Pressestimmen + Feedbacks
Marie-Colinet-Sekundarschule Hilden, Feb. 2025
schriftliches Feedback von SchülerInnen der 10. Klasse:
Ich fand die Vorstellung gut - wenn man das bei diesem Thema überhaupt sagen kann. Es kam mir sehr realistisch vor und ich habe nicht sofort begriffen, was jetzt passiert. Als der Schauspieler hereinkam, dachte ich sofort, dass ich jetzt ruhig sitzen muss … Es war auf jeden Fall sehr gut gespielt und ich finde es sehr wichtig, dass so ein Thema richtig thematisiert wird. Auf diese Weise kommt mehr an. (Betty)
Ich fand es teils grausam zu hören, aber auch sehr interessant, weil viele Sachen genannt wurden, die ich noch nicht wusste. (Jule)

Marie-Colinet-Sekundarschule Hilden, Feb. 2025
schriftliches Feedback von SchülerInnen der 10. Klasse:
Das Tischgespräch war spannend und man hatte ein komisches Gefühl, wenn er hinter einem vorbeigegangen ist. Es war einschüchternd und man wollte kein Geräusch machen und von ihm bemerkt werden. (Mohamed L.)
Mir hat gefallen, dass er (Anm.: Andreas Breiing) sehr vertieft in der Rolle Hitlers war. Er zeigte, dass Hitler ein sehr kranker Mensch war. Mir hat auch gefallen, dass uns Begriffe erklärt wurden. Nicht gefallen hat mir die Redensart von Hitler und wie er diese Pausen machte beim Reden. Wenn er hinter einem stand, war das unangenehm. Er hatte eine sehr starke Präsenz. (Marouane)
An manchen Stellen hatte ich Gänsehaut, weil es so erstaunlich und schockierend war. (Selma)
Ich fand die Tischgespräche spannend und beängstigend. Man konnte sich gut in die Rolle des Gastes versetzen ... Der Schauspieler hatte eine gewisse Aura, die das ganze sehr einschüchternd machte. (Alper)



Resümee des Ratsgymnasiums, Münster, www.rats-ms.de, 2019.01:
„Die Darbietung und die anschließende Demaskierung der Einlassungen Hitlers in der gemeinsamen Diskussion mit dem Schauspieler hinterließen nachdenkliche Schülerinnen und Schüler (und Lehrer), denen der Geschichtsunterricht an diesem Tag sicherlich nachhaltig in Erinnerung bleiben wird. Ein besonderer Dank gebührt dem Förderverein für die Unterstützung des Projekts!”
Bettine-von-Arnim-Gesamtschule (Q1+2), Langenfeld:






